07. Februar 2025

Initiative Baden 4.0 startet PowerPlant mit Startup-Incubator

Baden AG - Die Initiative Baden 4.0 startet mit der Plattform PowerPlant. Sie soll die Start-up-Szene in der Region Baden erschliessen. Nach dem schon laufenden Health Innovation Hub Aargau wird mit Startup-Incubator das zweite Programm realisiert.

(CONNECT) Die öffentlich-private Initiative Baden 4.0 startet im Jahr 2025 mit der Plattform PowerPlant. Sie soll laut Medienmitteilung der Stadt Baden das Innovationspotenzial der Start-up-Szene in der Region Baden erfassen und erschliessen. Mit PowerPlant können sich Start-ups an einem Standort in zentraler Lage mit der Badener Wirtschaft austauschen. Der PowerPlant-Space wird ab Oktober 2025 im Müllerbräu-Areal am Bahnhof Baden eingerichtet, heisst es in der Mitteilung.

Betreiber von PowerPlant ist die Rhino Innovation GmbH in Zürich. Sie verfügt laut der Stadt-Mitteilung über langjährige Erfahrung im Bereich Start-up-Förderung und Innovationsmanagement.

Die Initiative Baden 4.0 wurde im August 2023 von 30 Partnern aus Wirtschaft, Forschung, Entwicklung, Bildung und öffentlicher Hand gestartet. Sie klärt die Machbarkeit von Vorhaben zur Steigerung der Innovation. Mit der neuen Plattform PowerPlant wird der zweite Programmpunkt realisiert: Startup-Incubator. Das Programm Health Innovation Hub Aargau ist schon seit eineinhalb Jahren in Betrieb.

Zum Konzept von PowerPlant heisst es, dieses basiere auf einer durch eine Arbeitsgruppe aus dem Kreis der Baden 4.0-Partner unter gemeinsamer Leitung der Stadt Baden und des Kanton Aargau erarbeiten Machbarkeitsstudie. Deren Ziel war es, Bedürfnisse und Herausforderungen der Unternehmen und Organisationen hinsichtlich einer innovativen Zukunft zu identifizieren und gezielt anzugehen.

Am 13. März gibt es einen Kick-off-Event. Dabei stellt Rhino Innovation die bereits geplanten Initiativen vor, wie den Hackathon baden hackt am 4. und 5. April, die Netzwerkveranstaltung Entrepreneurial Mind am 21. Mai sowie eine für Juni geplante Innovation Challenge. ce/gba 

Kategorien
Start-ups Innovation Life Sciences & Health