24. März 2025

BRUGG verbucht Umsatzrückgang

Brugg AG - Die BRUGG-Gruppe hat 2024 mit 654 Millionen Franken etwas weniger Umsatz als 2023 erwirtschaftet. Der Auftragsbestand des weltweit aktiven Spezialisten für Seilprodukte, Rohrsysteme und Netze für Infrastrukturen liegt jedoch deutlich über dem Vorjahresniveau.

(CONNECT) Die BRUGG GROUP AG hat im Geschäftsjahr 2024 weltweit Umsätze in Gesamthöhe von 654 Millionen Franken erwirtschaftet. „Nach fünf Jahren mit teils zweistelligen Wachstumsraten“ habe die Aargauer Spezialistin Seilprodukte, Rohrsysteme und Netze für Infrastrukturen damit „eine leichte Wachstumsdelle“ hinnehmen müssen, schreibt die BRUGG-Gruppe in einer Mitteilung. Konkret fiel der Umsatz um 2 Prozent schwächer als im Vorjahr aus.

Als Hemmfaktoren zählt BRUGG in der Mitteilung eine schwache Konjunktur und die unsichere politische Lage in Europa, die Immobilienkrise in China und eine abgeschwächte Dynamik bei der Elektromobilität auf. Letztere hat insbesondere den noch jungen Geschäftsbereich eConnect von BRUGG beeinträchtigt. Hier ging der Umsatz im Jahresvergleich von 36 Millionen auf 20 Millionen Franken zurück.

Der Umsatz im Geschäft mit Rohsystemen fiel mit 203 Millionen Franken um 23 Millionen Franken schwächer als 2023 aus. Das Geschäft mit Technologien für hochfeste Seile konnte hingegen zweistelliges Wachstum verbuchen: So legte der Umsatz von Tochter Fratzer um 13 Prozent auf 62 Millionen Franken zu. BRUGG Lifting wies mit 108 Millionen Franken 25 Prozent mehr Umsatz als 2023 aus.

Die Umsätze in den Geschäftseinheiten Geobrugg, Rittmeyer und BRUGG Immobilien AG lagen 2024 jeweils relativ dicht am Vorjahreswert. Im Berichtsjahr hat die Gruppe zudem 56 Millionen Franken aus eigenen Mitteln in Produkte und Lösungen für Energiewende, Nachhaltigkeit und Infrastruktursicherheit investiert. Der Auftragsbestand liege „9 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert, was für eine stabile Auftragslage zum Jahresbeginn 2025 spricht“, heisst es in der Mitteilung. ce/hs

Kategorien
Energy & Automation