11. Februar 2025

Am Kantonsspital Baden entsteht ein Start-up-Zentrum

Baden AG - Scanvio Medical ist das erste Start-up, das den Startup Hub auf dem Gesundheitscampus des Kantonsspitals Baden bezogen hat. Junge Firmen sollen dort vom direkten Austausch mit Fachleuten aus der Klinik und Forschenden der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich profitieren.

(CONNECT) Am Health Innovation Hub Aargau (HIH Aargau), dem Gesundheitscampus auf dem Gelände des Kantonsspitals Baden (KSB), ist ein Startup Hub im Entstehen begriffen. Er soll laut einer Mitteilung des HIH Aargau ein Ort für Austausch und Vernetzung sein und die bestehende Health & Medtech-Innovationslandschaft in Zürich, Aargau, Basel und Bern ergänzen. Der HIH Aargau ist eine Initiative des KSB, der Stadt Baden und des Kantons Aargau und bietet den Rahmen für den neuen Startup Hub.

Im Partnerhaus 2 der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) stehen jungen Unternehmen, die sich der Gesundheit widmen, sowohl Coworking-Räume als auch Büros zur Verfügung. Wie es in der HIH-Mitteilung weiter heisst, überzeuge der Standort am KSB nicht nur durch seine „topmoderne Infrastruktur“, sondern gebe den Start-ups auch „die einzigartige Möglichkeit, in nahem Austausch mit Personen aus der Klinik und der klinischen Forschung der ETH zu sein“.

Mit Scanvio Medical ist das erste Jungunternehmen im Startup Hub eingezogen. Scanvio Medical arbeitet mit der ETH und dem KSB an einem Innosuisse-Projekt, das eine nicht-invasive, raschere Diagnose von Endometriose ermöglichen soll. Der HIH Aargau nennt dies „ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit von Forschung, Klinik und Industrie. Genau solche Projekte sollen durch den Aufbau des Startup Hubs gefördert werden“. ce/mm

Kategorien
Start-ups Innovation Life Sciences & Health